Femkit – Retro Mode made in Berlin

femkit Retro Mode

Werbung

Für mich war es schon immer ein wichtiger Teil an diesem Blog, euch auch die Retro Mode und vor allem die kleinen tollen Labels – die es in diesem Vintage Bereich gibt – näherzubringen. Das möchte ich dieses Jahr wieder mehr vertiefen.

Lange bevor es uns so einfach gemacht wurde auf Instagram und durch Influencer auf Shops aufmerksam gemacht zu werden, tat man sich noch schwer. Man war faul. Man mochte vielleicht einen anderen besonderen Stil, wollte auf Nachhaltigkeit achten, aber wo anfangen? Wenn man sich kurz bemühte, fand man höchstens Labels im Ausland oder die ein andere niedliche Marke bei Dawanda. Doch größtenteils landete man am Ende dann doch wieder in einer der großen Ketten im Einkaufszentrum. Und tastete sich langsam ran. So war es zumindest bei mir. Deshalb, diese Beiträge.

Mittlerweile ist die Szene viel größer, vielfältiger. Und es ist so einfach geworden bei kleinen Shops im Vintage Stil zu bestellen. Man muss nicht mehr zwingend aufs Ausland ausweichen. Vor allem jetzt in der Pandemie, freuen sich diese kleinen Marken wenn sie unterstützt werden. Weiter lesen →

apeonia: True Vintage Hüte und Retro Haarschmuck

Eigenwerbung

apeonia Logo

 

Hier war es länger etwas ruhig, wer mir auf Instagram folgt hat den Grund bereits mitbekommen: Ich habe mir einen kleinen Traum erfüllt und die letzten Monate fleißig daran gearbeitet. 

Nun kann ich ihn euch auch hier präsentieren: Ich habe einen Online Shop eröffnet!

Ich verkaufe zukünftig True Vintage Hüte, Haarblumen, Retro Stroh Hüte, Blumen Haarreifen und weiter hübsche kleine Vintage Haaraccessoires auf:

 

www.apeonia.com

Vintage Hüte

Weiter lesen →

Martin Luther King – ein Kampf der niemals endet

Vintage Style not Vintage Values

Rassendiskriminierung ist leider nach wie vor ein aktuelles Thema und man kann es deshalb nicht oft genug ansprechen, thematisieren und darüber berichten. Auch ich möchte meinen Teil dazu beitragen und nutze diesen Blog gerne auch um besondere Persönlichkeiten der Vergangenheit zu beleuchten. 

Martin Luther King

Ein Gastartikel von Daniel da Costa Guerreiro

Ein ereignisreiches Leben unter erschwerten Bedingungen und der unbeugsame Wille eines Mannes, der versuchte, seine Vision mithilfe von gewaltlosen Mitteln durchzusetzen. Er wurde zu einer prägenden Figur gegen die herrschende Rassentrennung in den Südstaaten der USA und bezahlte dafür mit seinem Leben.

Geboren am 15. Januar 1929 als Michael King Jr., wuchs er als Sohn des baptistischen Predigers Michael King und der Lehrerin Alberta Christine Williams in Atlanta (Georgia) auf.

Nach einer Europareise 1934, bei der Vater und Sohn auch Deutschland zu Ehren des Theologen Martin Luthers besuchten, ließen sich beide aus einer religiösen Empfindung heraus in Martin Luther (Jr. und Sr.) umbenennen.

Weiter lesen →

Vintage Mode und Nachhaltigkeit: Schließt sich das aus?

Vintage Mode und Nachhaltigkeit
Lieblingsmantel. Secondhand-Fund

Momentan schießen die Vintage und Secondhand-Liebhaber wieder aus den Social Media Böden, wie Pilze. Vintage ist der neue Trend. Doch wie sieht es mit Vintage Mode und Nachhaltigkeit aus? Die Generation Z läuft mir in jeder großen Stadt mit Karottenhosen (waren die jemals schick?) Bomberjacke die 3 Nummern zu groß ist und Jute Beutel über den Weg. Und mir wird bewusst: Secondhand, Flohmarkt-Funde und Retro sind wieder In. Slow Fashion ist in aller Munde und Vintage Mode auch. Nachhaltigkeit ist nach wie vor ein wichtiges Thema.

Konsum wird im Vergleich zu meiner Kindheit exponentiell hoch beworben, seit dem es das Internet und vor allem Social Media gibt. Was die Youtuberin oder die Influencer trägt oder im letzten Haul vorgestellt hat, muss man haben. Sonst ist man Out. Gut, die Wege wie man an solche Teile kommt, sind heute um einiges leichter geworden. Werbe-Link anklicken und bestellen, fertig. Und da haben wir schon das Problem, wir schalten ab und bestellen. Frust und Lustkäufe wechseln sich ab. Es ist doch so einfach! Man muss die Couch nicht verlassen oder Kataloge wälzen und das Telefon in die Hand nehmen.  Weiter lesen →